
Über mich
Geboren 1964 in Linz, war ich schon als Jugendliche neugierig auf das Leben und die Menschen um mich herum. Ein Auslandsjahr in den USA – samt amerikanischer Graduation – hat meinen Blick auf die Welt erweitert und mein Interesse an zwischenmenschlichen Erfahrungen vertieft.
Nach meinem Psychologiestudium in Innsbruck und Wien sowie der Ausbildung zur Psychotherapeutin bei der GLE habe ich mit 26 Jahren meine eigene Praxis in Wien eröffnet.
Seit über 30 Jahren begleite ich nun Menschen auf ihrem Weg durch Krisen, Veränderungen und Erschütterungen. Auch mein eigenes Leben hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, sich immer wieder neu auszurichten.
Diese Erfahrung und Offenheit bringe ich in jede Begegnung ein – mit Wertschätzung, Klarheit und einem echten Interesse am Gegenüber.
Es ist mir ein Anliegen und eine verantwortungsvolle Aufgabe, wenn Sie sich entscheiden, gemeinsam mit mir an Ihren Themen zu arbeiten.
"Eine abnormale Reaktion auf eine abnormale Situation ist normales Verhalten."

Ausbildung und Werdegang
Ich habe Psychologie an den Universitäten Innsbruck und Wien studiert und 1992 mit dem Titel Magistra rer. nat. abgeschlossen. Bereits während des Studiums begann ich meine Ausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie bei der GLE Wien, mit anschließender Eintragung in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums.
Von 1992 bis 1996 war ich Gründungsmitglied im gemeinnützigen Verein BIKU-Treff in Wien, der sich auf die berufliche und soziale Integration psychisch kranker Jugendlicher und Erwachsener spezialisierte.
Es folgten eine Ausbildung in Supervision und Coaching (1997–1998) sowie eine weiterführende Qualifikation zur Lehrsupervisorin und Lehrausbildnerin (1999–2003), ebenfalls bei der GLE Wien.
Meine berufliche Tätigkeit umfasst langjährige psychotherapeutische Praxis seit 1990, anfangs in Wien, Klagenfurt und St. Marienkirchen, aktuell in eigener Praxis in Wels.
Neben der Einzelpraxis war ich in unterschiedlichen Positionen tätig, u.a. als Sachwalterin (2000–2002), Leiterin des Geschäftsbereichs Psychotherapie im Verein PGA Linz & Wels (2002–2013) sowie als Organisationsverantwortliche für Psychotherapie bei pro mente OÖ (2016–2019). Von 2014 bis 2020 arbeitete ich zudem als Psychotherapeutin bei pro mente OÖ in Bad Hall.
Ich bilde mich laufend weiter – unter anderem in EMDR-Traumatherapie (FEMDRA Akademie), ROMPC (Relationship Oriented Meridian Based Psychotherapy and Counseling) sowie in Bereichen wie Essstörungen, Gruppentherapie, Kunsttherapie, systemisches Konsensieren und der Talmi-Methode.